Save-the-date Delegiertenversammlung der BSVI in Hannover
Die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) e.V. wird von 28. bis 30. September 2023 in Hannover die Delegiertenversammlung mit 60-Jahr-Feier der BSVI veranstalten.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wenn Sie als Delegierte/r an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte beim Vorsitzenden Ihrer Bezirksgruppe.

BIM-Umfrage der BSVI
Ist Building Information Modeling – oder kurz BIM – im Straßenbau bereits gelebte Planungspraxis oder noch immer ein bloßes Trendthema? Die BSVI als unser Dachverband hat dazu im Mai 2022 eine bundesweite Umfrage durchgeführt, die die Erfahrungen und die aktuelle Nutzung in der Praxis der Ingenieurinnen und Ingenieure sichtbar machen und die Umsetzung der BIM-Methode im Straßenbau und Verkehrswesen unterstützen soll.
An der Umfrage haben sich über 1.200 Mitglieder der VSVI-Landesvereinigungen beteiligt. Die Ergebnisse können auf der Homepage der BSVI abgerufen werden.
Podiumsdiskussion 2022 – Auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität
Nach mehrjähriger Zwangspause fand am 14.11.2022 erstmalig eine Podiumsdiskussion der VSVI statt. Zum Thema "Auf dem Weg zur klimaneutralen Moblität" diskutierten unser bayrischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter, Klaus Bogenberger - Professor für Verkehrswissenschaft an der TU München, Richard Mergner - Vorsitzender des Bund Naturschutz Bayern, Alexander Kreipl - Verkehrs- und umweltpolitischer Sprecher des ADAC Südbayern und Reiner Nagel - Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Moderiert wurde die Veranstaltung von Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk. Nach dem interessanten Austausch in den Räumen des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr nutzten noch viele der anwesenden Mitglieder die Gelegenheit für Gespräche und zum gemütlichen Ausklang.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen der Bezirksgruppe Niederbayern

Die Bezirksgruppe Niederbayern hat im Rahmen ihrer Mitglieder- versammlung am 17. November 2022 Neuwahlen des Bezirksvorstandes durchgeführt.
Herr Prof. Dipl.-Ing. Andreas Appelt übernimmt von Herrn Dipl.-Ing. Robert Wufka den Vorsitz.
Die Zusammensetzung des Vorstands finden Sie auf der Unterseite der Bezirksgruppe Niederbayern.
Die VSVI Bayern dankt allen ausgeschiedenen Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen alles Gute.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen der Bezirksgruppe Oberfranken
Die Bezirksgruppe Oberfranken hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 10. November 2022 Neuwahlen des Bezirksvorstandes durchgeführt. Die neue Zusammensetzung des Vorstands finden Sie auf der Unterseite der Bezirksgruppe Oberfranken.
Die VSVI Bayern dankt allen ausgeschiedenen Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen alles Gute.
Exkursion der jungen Kolleginnen und Kollegen 2022
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Exkursion der jungen Kolleginnen und Kollegen des VSVI Bayern e.V. fand vom 15. bis 17. September eine dreitägige Exkursion nach Prag statt.
Am Anreisetag bekamen wir die Möglichkeit mit allen 27 Teilnehmenden die bekannte Tschechische Technische Universität (CVUT) zu besichtigen (u.a. Laborräume) und erhielten einen Überblick zu aktuellen Forschungsthemen im Fachbereich Massivbau. Ein gemeinsames Abendessen unweit der Karlsbrücke rundete den Anreisetag ab.
Der zweite Tag begann mit der Baustellenbesichtigung "Smíchov City", einer Administrations- und Wohnbebauung auf einem ehemaligen Bahngrundstück - das größte Entwicklungsprojekt in der Geschichte Prags. Als Nachmittagsprogrammpunkt stand der Besuch der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik an, in welcher wir unter anderem über die Kooperationen beider Länder sowie deren kulturellen und politischen Austausch informiert wurden. Der restliche Nachmittag wurde unter anderem dazu genutzt, gemütlich durch die Stadt und zur Prager Burg zu spazieren. Am Abend sind wir dann wieder alle zum gemütlichen Beisammensein und fachlichen Austausch in einer recht urigen Wirtschaft zusammengekommen und genossen die hervorragende Prager Küche. Traditionsgemäß fand am Samstag die alljährliche Stadtführung - leider teilweise im Regen - statt, bevor sich die jungen Kolleginnen und Kollegen wieder auf die Heimreise begaben.
Jahrestagung und Mitgliederversammlungen in Niederbayern
Die diesjährige Jahrestagung und die Mitgliederversammlungen von VFSVI und VSVI fanden am Freitag, den 8. Juli 2022, im Rittersaal des Straubinger Herzogschlosses statt.
Nach der Begrüßung durch den VSVI-Vorsitzenden Herrn Rainer Popp folgte ein Grußwort von Herrn Markus Pannermayr, dem Oberbürgermeister der Stadt Straubing. Als Festredner referierte Herr Joe Kaeser, u.a. Aufsichtsratvorsitzender der Siemens Energy, zum Thema „Von der Sozialen zur Sozial-Ökologischen Martktwirtschaft: Warum Deutschland einen Systemwandel braucht“. Abschließend hielt der Abteilungsleiter für Straßen- und Brückenbau am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Herr Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wüst, seinen traditionellen Vortrag zur aktuellen Situation des Straßenbaus in Bayern.
Die Mitgliederversammlung der VSVI wählte Herrn Helmut Schütz zum neuen Ehrenmitglied der VSVI und dankte ihm für sein langjähriges Engagement für die Vereinigung.
Zwischen Mitgliederversammlung und Abendveranstaltung präsentierte der Agnes-Bernauer-Festspielverein Szenen aus den Agnes-Bernauer-Festspielen.
Die Vereinigung dankt Herrn Wufka und seinen Helfern der Bezirksgruppe Niederbayern für die hervorragende Organisation der Jahrestagung und Mitgliederversammlungen.
Fachexkursion 2022 nach Georgien
Die diesjährige Fachexkursion führte - nach zweimaliger Verschiebung - 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 18. bis 25. Juni nach Georgien. Ein Teil der Gruppe schloss noch eine Reise nach Armenien an. Neben den fachlich interessanten Zielen waren auch eine Reihe touristischer Highlights und etliche gute Gespräche geboten.
Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen der Bezirksgruppe Oberpfalz
Die Bezirksgruppe Oberpfalz hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 6. Mai 2022 Vorstandswahlen durchgeführt.
Herr Dipl.-Ing. Josef Kreitinger wurde hierbei als Vorsitzender und Frau Dipl.-Ing. (FH) Claudia Scharnagl wurde als 2. Vorsitzende im Amt bestätigt.
Die Zusammensetzung des Vorstands finden Sie auf der Unterseite der Bezirksgruppe Oberpfalz.
Die VSVI Bayern dankt allen ausgeschiedenen Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen alles Gute.
Verabschiedung des Leiters des AK Öffentlichkeitsarbeit

Herr Rainer Popp hat als Vorsitzender der VSVI Bayern den bisherigen Leiter des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Dominik Gartner, verabschiedet.
Herr Gartner hat die Leitung des Arbeitskreises 2018 von Herrn Alex Eder übernommen. Unter seiner Leitung wurden u.a. zwei Vortragsabende, die Exkursionen der Jungen Kollegen nach Nürnberg und München sowie Workshops organisiert. Seine Zeit als Leiter des Arbeitskreises war von der Corona-Pandemie geprägt, weshalb viele Veranstaltungen nicht oder nicht wie geplant durchgeführt werden konnten. Herr Gartner gab die Leitung des Arbeitskreises Ende 2021 berufsbedingt an seine Nachfolgerin, Frau Barbara Woll, ab. Herr Popp hat sich bei Herrn Gartner für seine Tätigkeit und sein großes Engagement bedankt.
Nachwuchsbroschüre der BSVI
Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftemangels auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur sowie stagnierender Studierendenzahlen im Bauingenieur- und Verkehrswesen hat die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI) die Broschüre „Straßenbau- und Verkehrsingenieur*in – Ein Beruf mit Zukunft: Wir schaffen Mobilität“ neu aufgelegt. Die Pressemitteilung der BSVI finden Sie hier.
Die Broschüre kann digital unter https://www.bsvi.de/thema/die-neue-nachwuchsbroschuere-der-bsvi.html aufgrufen werden. Papierexemplare können bei der Geschäftsstelle der BSVI bestellt werden.
Wahl der VIII. Vertreterversammlung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Ende letzten Jahres fanden die Wahlen zur VIII. Vertreterversammlung der Ingenieurekammer statt. Unsere Vereinigung trat auch bei dieser Wahl wieder mit eigenen Wahlvorschlagslisten an. Von unseren Wahllisten wurden 16 Kolleginnen und Kollegen in die Vertreterversammlung gewählt. Die Vertreterversammlung hat Michael Kordon zum Vizepräsidenten und Dr. Markus Hennecke in den Vorstand der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gewählt. Wir gratulieren den Gewählten recht herzlich.
Bezirksgruppe Mittelfranken wählt neuen Vorstand
Am 20. Oktober 2021 wurde von der Bezirksgruppe Mittelfranken ein neuer Vorstand gewählt.
Herr Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Ziener übernimmt von Herrn Dipl.-Ing. Karsten Zech den Vorsitz.
Die Zusammensetzung des neuen Vorstands finden Sie bei der Unterseite der Bezirksgruppe Mittelfranken.
Die VSVI Bayern dankt allen ausgeschiedenen Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen alles Gute.
Bezirksgruppe Oberbayern wählt neuen Vorstand
Am 28. Juni 2021 wurde von der Bezirksgruppe Oberbayern ein neuer Vorstand gewählt. Herr Dr.-Ing. Maximilian Fuchs übernimmt von Frau Dipl.-Ing. Maria-Christine Biele den Vorsitz.
Die genaue Zusammensetzung finden Sie bei der Unterseite der Bezirksgruppe Oberbayern.
Die VSVI Bayern dankt allen abgelösten Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kollegen alles Gute.
Bezirksgruppe Schwaben wählt neuen Vorstand
Am 29. Januar 2020 wurde von der Bezirksgruppe Schwaben ein neuer Vorstand gewählt. Herr Dipl.-Ing. (FH) Martin Seitner, M.Sc. übernimmt von Herrn Dipl.-Ing. (FH) Klement Anwander den Vorsitz.
Die genaue Zusammensetzung finden Sie bei der Unterseite der Bezirksgruppe Schwaben.
Die VSVI Bayern dankt allen abgelösten Kollegen für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünscht den neu gewählten Kollegen alles Gute.
Vortragsabend 2019 – Mobilität im Wandel – Wege in die Zukunft zwischen alten Pfaden und Visionen
Im Rahmen des traditionellen Vortragsabends des VSVI am 17.10.2019 legte Hr. Prof. Dr. Bogenberger – Professor an der Universität der Bundeswehr in München – die Nutzung innovativer Technologien und neuer Verkehrsmittel dar, beginnend beim Einsatz von Seilbahnen in der Stadt, über „urban air mobility“ mit Lufttaxis und Drohnen bis hin zu Transrapid-Weiterentwicklungen und Hyperloops. Nach dem interessanten Vortrag in den Räumen des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr nutzten noch viele der anwesenden Mitglieder die Gelegenheit für Gespräche und zum gemütlichen Ausklang.
Wegmachermuseum in Wasserburg am Inn
Die Bayerische Straßenbauverwaltung unterhält in Wasserburg am Inn ein Museum, in dem die Geschichte des "Wegmachers" (heute: Straßenwärter) eindrucksvoll und anhand von zahlreichen spannenden Exponaten erlebt werden kann. Eine Führung dauert ca. 2 Stunden, Termine können frei vereinbart werden. Das Faltblatt hierzu können Sie hier abrufen.
Ob Schulausflug, Betriebsausflug oder fachliche Exkursion, das Wegmachermuseum freut sich auf Ihren Besuch.
Umzug und neue Kontaktdaten der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der VSVI Bayern ist aus den Räumlichkeiten der Autobahndirektion Südbayern aus- und in ein Büro beim Bayerischen Bauindustrieverband eingezogen. Die Geschäftsstelle der VSVI Bayern ist ab sofort unter der neuen Adresse und Telefonnummer zu erreichen. Die E-Mail-Adresse info@vsvi-bayern.de bleibt unverändert.
- Neue Adresse: Oberanger 32, 80331 München
- Neue Telefonnummer: 089/ 23 23 98 89 0
Umstellung auf E-Mail-Versand
Zukünftig wollen wir die meisten Mitgliederinformationen, die bisher per Briefpost verschickt wurden, per E-Mail verteilen. Mit der Umstellung auf den E-Mail-Versand können wir unsere Vereinskasse entlasten und damit die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten. Zudem können wir Sie per E-Mail zusätzlich auch über interessante Veranstaltungen anderer Verbände und Organisationen informieren.
Wir möchten alle Mitglieder bitten, uns die aktuelle E-Mail-Adresse mitzuteilen. Hierfür steht das folgende Formular zur Verfügung. Sollten Sie uns außer einer neuen E-Mail-Adresse noch weitere Änderungen (z. B. wegen Umzug) mitteilen wollen, so steht Ihnen dafür die Änderungsanzeige zur Verfügung.